Einbruchhemmende Türen

Einbruchhemmende Türen - alles was man darüber wissen muss!

weblog | 09.03.2018

Ein angemessener Einbruchschutz ist für die Besitzer von Häusern und Wohnungen derzeit zur Priorität geworden, es ist ebenfalls ein grundlegendes Element der Sicherheit wichtiger Institutionen. Es wird uns immer bewusster, dass Standardtüren mit gewöhnlichen Schlössern kein Hindernis für einen durchschnittlich geschickten Dieb darstellen. Daher erfreuen sich einbruchhemmende Türen großem Interesse. Was bedeutet das eigentlich? Auf welche Weise bieten diese Türen Wiederstand gegen Einbrecher? In unserem Ratgeber finden Sie Antworten auf sämtliche Fragen, die Sie zu diesem Thema haben mögen.

100%-ige Garantie?

Keine, noch so gute einbruchhemmende Türen Garantieren eine 100%-ige Sicherheit.

Offen ist jedoch wieviel Zeit der Einbrecher benötigen wird, um ins Haus zu gelangen. Die Türhersteller tun daher alles Mögliche, um dem Täter das Aufbrechen von Schlössern möglichst zu erschweren.

Normen für einbruchhemmende Türen

Derzeit gilt in der gesamten Europäischen Union die Norm PN-EN 1627:2012, deren genaue Bezeichnung lautet: "Türen, Fenster, Vorhangfassaden, Gitterelemente und Abschlüsse - Einbruchhemmung - Anforderungen und Klassifizierung." Nach dieser Norm werden sechs verschiedene Widerstandsklassen bezüglich Einbruchhemmung definiert:

Klasse 1 - ein Gelegenheitstäter wird diese Türen in weniger als 3 Minuten, ohne besondere Werkzeuge oder mit einfachem Gegenstand einbrechen. Beim Einbruch wird körperliche Gewalt (Fußtritte, Schulterrammen) angewendet.

Klasse 2 - das Aufbrechen dauert mindestens 3 Minuten und es wird ein Schraubenzieher, Zange oder Hammer benötigt. Die Tür wird ohne vorherige Vorbereitung aufgebrochen.

Klasse 3 - der Einbrecher wird mindestens 5 Minuten benötigen und eine Brechzange, Schlag- oder Bohrwerkzeug benutzen. Daher wird das Aufbrechen dieser Türen viel Lärm verursachen.

Klasse 4 – das Aufbrechen wird mindestens 10 Minuten dauern und der Täter wird eine Schlagaxt, Meißel oder eine Bohrmaschine benötigen. Um diese Tür aufzubrechen muss der Täter entsprechend vorbereitet sein.

Klasse 5 – diese Türen werden mindestens 15 Minuten lang Widerstand leisten, aber zum Aufbrechen werden zusätzlich elektrische Werkzeuge wie: Säge-, Schleif- oder Bohrmaschine benötigt. Diese Tür wird nur ein erfahrener und risikobewusster Täter aufbrechen können.

Klasse 6 - diese Tür wird ausschließlich ein erfahrener Täter aufbrechen können und er wird dafür mindestens 20 Minuten und zusätzlich leistungsfähige Elektrowerkzeuge benötigen.

Gut zu wissen

Die Türen der Klasse RC 5 und 6 werden hauptsächlich bei Finanzinstituten.

Ausrüstung für einbruchhemmende Türen

Bei der Wahl von Türen ist unbedingt darauf zu achten, mit welchen Schutzvorrichtungen sie ausgestattet sind. Einbruchhemmende Türen müssen wie folgt ausgestattet sein:

• Stahlstäbe zur Verstärkung der Konstruktion,
• Bolzen gegen Ausheben,
• mindestens 3 Türbänder,
• mindestens 2 Riegelschlösser an mindestens 3 Stellen, die um min. 60 cm voneinander entfernt sind,
• mindestens 1 Schließzylinder der Klasse 6.

Derartige Türen werden dem Einbrecher mit Sicherheit mindestens 20 Minuten lang und sogar noch länger Wiederstand leisten, was die meisten Täter sicherlich entmutigen wird.

WICHTIG!

Denken Sie daran, dass gute einbruchhemmende Türen die erfahrenen Täter meistens davon abbringen diese einzubrechen und sie dazu verleiten nach einer anderen Öffnung zu suchen, durch die sie sich Zutritt verschaffen könnten. Daher sorgen Sie  nicht nur für gute einbruchhemmende Türen sondern zusätzlich auch für solide Fenster, Außenrollläden, Garagentor, Alarm u. ä.

Sieh mal alle Eintragen

Große und moderne Fenster im Wohnzimmer

Große und moderne Fenster im Wohnzimmer

weblog | 10.05.2023

Das Wohnzimmer ist der Ort, an dem wir uns entspannen und Zeit mit Familie und Freunden verbringen. Es ist ein repräsentativer Raum und gleichzeitig unser privates Asyl. Große, moderne...

Mehr
Pflege der äußeren Fensterabdeckungen vor der Sommersaison

Pflege der äußeren Fensterabdeckungen vor der...

weblog | 08.05.2023

Fenster- und Türverkleidungen im Außenbereich, d. h. Außenrollläden und Außenjalousien, sind ständig den Auswirkungen widriger Witterungsbedingungen ausgesetzt: Regen, Schnee, Hagel oder...

Mehr
Panoramafenster im Wohnzimmer

Panoramafenster im Wohnzimmer

weblog | 17.04.2023

Panoramafenster im Wohnzimmer machen das Wohnzimmer, einen Raum, in dem wir tagsüber viel Zeit verbringen, zu einem integralen Bestandteil der Außenwelt. Ein großer Garten, eine...

Mehr
Der Trend zum nachhaltigen Bauen in der Fensterbranche

Der Trend zum nachhaltigen Bauen in der...

weblog | 14.04.2023

Wir alle haben die Verantwortung, die Lebensqualität auf der Erde zu verbessern und nach Wegen zu suchen, den Klimawandel zu bekämpfen. Dies alles im Interesse unserer Gesundheit und unseres...

Mehr
Auswahl von Fenstern für die Küche – 5 Tipps

Auswahl von Fenstern für die Küche – 5 Tipps

weblog | 13.03.2023

Die Küche gehört zu den Räumen, die aufgrund ihrer spezifischen Bedingungen mit besonderer Sorgfalt gestaltet werden sollten. In diesem Raum wird nicht nur gekocht und gegessen, sondern man...

Mehr