

Tür-Insektenschutz am Profil MD-1 (Typ 1, Typ 2)
Der Tür-Insektenschutz wird mit Scharnieren an der Gebäudefassade oder am Tür- bzw. Fensterrahmen befestigt. Der Insektenschutz hat einen Griff zum Öffnen und Magnete, die den Insektenschutz in geschlossener Position halten, sowie eine Bürstendichtung, die den Raum maximal vor dem Eindringen von Insekten und Schmutz von außen schützt -Moskitonetz .
Fliegengittertüren - Bedienkomfort
Fliegengittertüren - Der Bedienungskomfort wird durch die im Insektenschutz eingebauten Selbstschließer erhöht, die den geöffneten Insektenschutz automatisch schließen (Option gegen Aufpreis).
Konstruktion des Tür-Insektenschutzes am Profil MD-1 (Typ 1, Typ 2)
Der Rahmen des Insektenschutzes besteht aus stranggepresstem Aluminium, dank dessen er biege- und beschädigungsbeständig ist und bei der Montage des Produkts eine stabile Struktur bildet. Die Ecke des Insektenschutzes besteht standardmäßig aus PVC. Das Gitter des Insektenschutzes besteht aus Fiberglas, standardmäßig in grauer Farbe, dank dessen das Material nicht zerknittert oder geknickt wird und wirksam vor Insekten und Schmutz schützt. Zum Lieferumfang gehören auch Aluminiumscharnieren.
Zusätzlich kann der Tür-Insektenschutz mit einem unteren Bürstenprofil, einer Magnetleiste und Aluminiumscharnieren ausgestattet werden.
Tür-Insektenschutz nach Maß
Die Größe eines Insektenschutzrahmens wird individuell auf die Tür- und Fenstermaße abgestimmt. Die untere Füllung der Tür, die dem gesamten Profil Stabilität verleiht, hat eine feste Höhe von 170 mm. Die maximale Fläche eines Tür-Insektenschutzes beträgt 2,76 m².
Der Insektenschutz Typ 1 hat eine innere Sprosse mit einer Höhe von 33 mm, und der Insektenschutz Typ 2 verfügt über eine Sprosse mit einem inneren Halter mit einer Höhe von 66 mm. Bei diesen beiden Insektenschutz-Typen wird die innere Sprosse standardmäßig auf einer Höhe von 967 mm zur Achse, mit der Möglichkeit der Einstellung montiert.
Nutzung und Wartung des Insektenschutzes
Um die Lebensdauer des Insektenschutzes zu verlängern, ist es notwendig, ihn nach jeder Saison zu entfernen und zu pflegen.
In unserem Angebot finden Sie auch Tür-Insektenschutz.
Der Tür-Insektenschutz wird mit Scharnieren an der Gebäudefassade oder am Tür- bzw. Fensterrahmen befestigt. Der Insektenschutz hat einen Griff zum Öffnen und Magnete, die den Insektenschutz in geschlossener Position halten, sowie eine Bürstendichtung, die den Raum maximal vor dem Eindringen von Insekten und Schmutz von außen schützt -Moskitonetz .
Fliegengittertüren - Bedienkomfort
Fliegengittertüren - Der Bedienungskomfort wird durch die im Insektenschutz eingebauten Selbstschließer erhöht, die den geöffneten Insektenschutz automatisch schließen (Option gegen Aufpreis).
Konstruktion des Tür-Insektenschutzes am Profil MD-1 (Typ 1, Typ 2)
Der Rahmen des Insektenschutzes besteht aus stranggepresstem Aluminium, dank dessen er biege- und beschädigungsbeständig ist und bei der Montage des Produkts eine stabile Struktur bildet. Die Ecke des Insektenschutzes besteht standardmäßig aus PVC. Das Gitter des Insektenschutzes besteht aus Fiberglas, standardmäßig in grauer Farbe, dank dessen das Material nicht zerknittert oder geknickt wird und wirksam vor Insekten und Schmutz schützt. Zum Lieferumfang gehören auch Aluminiumscharnieren.
Zusätzlich kann der Tür-Insektenschutz mit einem unteren Bürstenprofil, einer Magnetleiste und Aluminiumscharnieren ausgestattet werden.
Tür-Insektenschutz nach Maß
Die Größe eines Insektenschutzrahmens wird individuell auf die Tür- und Fenstermaße abgestimmt. Die untere Füllung der Tür, die dem gesamten Profil Stabilität verleiht, hat eine feste Höhe von 170 mm. Die maximale Fläche eines Tür-Insektenschutzes beträgt 2,76 m².
Der Insektenschutz Typ 1 hat eine innere Sprosse mit einer Höhe von 33 mm, und der Insektenschutz Typ 2 verfügt über eine Sprosse mit einem inneren Halter mit einer Höhe von 66 mm. Bei diesen beiden Insektenschutz-Typen wird die innere Sprosse standardmäßig auf einer Höhe von 967 mm zur Achse, mit der Möglichkeit der Einstellung montiert.
Nutzung und Wartung des Insektenschutzes
Um die Lebensdauer des Insektenschutzes zu verlängern, ist es notwendig, ihn nach jeder Saison zu entfernen und zu pflegen.
In unserem Angebot finden Sie auch Tür-Insektenschutz.